Gönnen Sie sich und Ihrem Körper eine Entspannungspause. Mit unseren wohltuenden Körnerkissen
sagen Sie Anspannung, Migräne und Verspannungen den Kampf an.
Weich, anschmiegsam, wärmespendend. Durch die besonders weiche Oberfläche und ihre anschmiegsame Form
passen sie sich Ihrem Körper perfekt an und sorgen für ein wohliges Gefühl auf der Haut. Unsere Körnerkissen
können Sie zudem erhitzen. Die Körner speichern Wärme besonders gut. So können Sie lange davon profitieren.
Für Sie vor Ort in
Ulm 0731-3981
Aalen 07361-941702
Mindelheim 08261-762995
Marktoberdorf 08342-916243
Renningen 07159-2060
Mehr Infos zu unseren GLAESERtextil
Filialen finden sie hier.
Ihr Kirschkernkissen ist Ihnen zu klein? Sie wollen nicht nur ein Wärmekissen, sondern ein dekoratives Accessoire? Dann haben wir genau das richtige für Sie. Unsere Körnerkissen gibt es nämlich nicht nur im handlichen Quadratformat.
Buchweizenkissen und Hirsekissen bieten wir zusätzlich in extra langem Format an. Verfügbar sind sie in den Maßen
Als besonderes Highlight erhalten Sie Kirschkernkissen rechteckig, oval und als Hörnchen
Körnerkissen in außergewöhnlichen Maßen werden jedem Ihrer Ansprüche gerecht. Sie können sie als Wärmekissen für Nacken und Schultern verwenden oder auch als wärmendes Seitenschläferkissen.
Mit passendem Bezug eignen sie sich ideal als kreatives Geschenk oder als aufmerksames Mitbringsel beim nächsten Krankenbesuch.
Kirschkerne nehmen Wärme und Kälte sehr gut auf und geben diese schrittweise ab. So eignet sich das Kirschkernkissen zum Wärmen aber auch zum Kühlen hervorragend.
Aufgewärmt leistet ein Kirschkernkissen große Hilfe bei Verspannungen. Dies betrifft oft den Schulter- oder Nackenbereich. Aber auch für den Rücken und
andere beanspruchte Körperstellen ist die Wärme eine wahre Wohltat. Auch für Bauchkrämpfe ist das Wärmekissen ein Wundermittel. Menstruationsschmerzen
und anderen Belastungen wirken Sie effektiv entgegen. Das Kirschkernkissen ist somit eine hervorragende Alternative zur Wärmflasche.
Abgekühlt können Sie es wunderbar bei Prellungen oder Verstauchungen einsetzen. Die Kälte, die das Kirschkernkissen abgibt, mindert Schwellungen und Schmerz.
Diese Körnerkissen sind zu 100% mit Buchweizenschalen gefüllt. Diese sind feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv und wärmespeichernd. Sie passen sich
optimal den Körperkonturen an. Damit eignen sie sich besonders als Lagerungs- und Entspannungshilfe.
Der gesteppte Bezug aus Polyester ist mit einer Vliesseinlage gefüllt. Das sorgt für zusätzlichen Schlafkomfort. Im Vergleich zu Dinkelspelz sind
Buchweizenschalen außerdem geräuscharm. So werden Sie garantiert nicht aus dem Schlaf gerissen.
Beachten Sie, dass Buchweizenkissen nur bei gemäßigten Temperaturen im Ofen erhitzbar sind.
Hirsekissen kann wie das Kirschkernkissen als Wärmekissen und Entspannungskissen verwendet werden.
Insbesondere im Winter beugen Sie damit Verspannungen vor. Denn Kopf und Nacken sind gerade in den kalten Monaten kühler Zugluft ausgesetzt.
Durch die feinkörnige Füllung schmiegen sich Hirsekissen besonders gut an die Körperkontur an. Aufgewärmt sind Sie somit eine ausgezeichnete
Prophylaxe gegen Versteifungen und Schmerz. Sollten Sie ins Schwitzen kommen, leitet das Hirsekissen Feuchtigkeit sofort ab.
In den Polyesterbezug ist eine Vliesseinlage integriert. Das macht die Oberfläche besonders weich. Beim Aufeinanderreiben ist Hirse wie die
Buchweizenschalen geräuscharm. Der angenehme, zarte Geruch nach Stroh und Getreide wirkt außerdem beruhigend. Tiefenentspannung ist so garantiert!
Wer sich für ein Körnerkissen entschieden hat, kann dieses je nach Füllung auf drei gängigen Wegen erhitzen: in der Mikrowelle, im Ofen oder auf
der Heizung. Je nach Kissenfüllung sind jedoch einige Methoden besser geeignet als andere.
Getreidekissen wie Buchweizenkissen und Hirsekissen sollten Sie jedoch nur im Ofen oder auf der Heizung erwärmen. Hier besteht Brandgefahr.
Die Mythe, dass Kirschkernkissen nicht in die Mikrowelle sollen, trifft nur bedingt zu. Es gibt lediglich ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
So erwärmen Sie ihr Körnerkissen:
nicht mikrowellengeeignet
nicht mikrowellengeeignet
Temperaturen und Aufwärmzeiten unterscheiden sich je nach Hersteller. Lassen Sie Ihr Kissen nicht unbeaufsichtigt und überprüfen
Sie die Temperatur zwischendurch!