Nähmaschinen

Wir haben die richtige Nähmaschine für Sie!

Sie möchten kreativ werden und eigene Kreationen an der Nähmaschine verwirklichen? Bei uns finden
Sie nicht nur den passenden Stoff, sondern auch die passende Nähmaschine für Ihre Bedürfnisse.
Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Overlock-Fans, in unseren Filialen werden Sie fündig.

Wir freuen uns Ihnen verschiedene Modelle der Eigenmarke GLAESER® home in unserem
Nähmaschinen-Sortiment anbieten zu können. Die jahrelange Erfahrung mit Stoffen und
deren Weiterverarbeitung bündelt GLAESER textil im Angebot einer eigenen Marke.

Für Sie vor Ort in

Ulm 0731-3981
Aalen 07361-941702
Mindelheim 08261-762995
Marktoberdorf 08342-916243
Renningen 07159-2060

Mehr Infos zu unseren GLAESERtextil
Filialen finden sie hier.

GLAESERhome

Die mia 500 ist eine digitale Nähmaschine, die ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit der Nähmaschine easy GLAESER® home mia 300 können wir Ihnen
ein solides Einsteigermodell zu einem spitzen Preis anbieten. Die mia 300 ist einfach in der Handhabung und ist für Beginner das ideale Modell. Mit dem Erwerb
einer Overlock-Maschine, wie z.B. die GLAESER® home ol50 setzen Sie Ihrer Näh-Ausrüstung ein Krönchen auf. Die ol50 bietet Ihnen alles, was Sie sich wünschen
und das zu einem sehr günstigen Preis!

Unser Sortiment beinhaltet weiter eine Vielzahl an Modellen der Marke Bernette des namhaften Schweizer Nähmaschinenherstellers Bernina. Die Marke Bernette
verbindet ein hohes Maß an Qualität und Leistung mit einem optimalen Preis. Auch das frische und moderne Design wird Sie begeistern.

Schauen Sie in unseren Filialen vorbei und lassen Sie sich von unserem geschulten Fachpersonal beraten, welche Maschine am besten zu Ihnen passt.

GLAESERhome mia 300
GLAESERhome mia 500
GLAESERhome OL 50

GLAESER Textil – Expansion zum Nähmaschinenfachgeschäft

Unsere passionierten Stoffexpertinnen und Experten kennen sich nicht nur hervorragend mit den verschiedensten Stoffqualitäten aus. Sie wissen auch,
worauf es bei ihrer Verarbeitung ankommt. 2019 haben wir beschlossen, dieses Wissen zu nutzen. Mit der großen Expertise und jahrelangen Erfahrungen
unserer Kolleginnen haben wir drei hauseigene Nähmaschinen entworfen, wie wir sie uns immer gewünscht haben.

Besonders wichtig war uns dabei, dass die Nähmaschinen flexibel einsetzbar sind und über vielfältige Funktionen verfügen. Bedienerfreundlichkeit stand
dabei stets im Vordergrund. Auch einen kundenfreundlichen Preis für das Endprodukt haben wir niemals aus den Augen verloren.

Die Nähmaschinen vertreiben wir unter der Marke GLAESERhome. Zur Serie gehört unsere Nähmaschine für Einsteiger mia300, unser digitales Allroundermodell
mia500 und unsere Overlock Nähmaschine für erfahrene Näherinnen und Näher.

Auf diesem Weg sind wir neben einer bunten Stoffwelt auch zu einem fachkundigen Nähmaschinengeschäft in der Nähe geworden. Und wie es sich für ein
Nähmaschinengeschäft gehört, bieten wir Ihnen zu den Maschinen eine umfangreiche Beratung. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nähamschinen-4

Darauf sollten Sie beim Kauf einer Nähmaschine achten

Ein angemessenes Gewicht für eine gute Standhaftigkeit: Achten Sie zunächst darauf, dass Ihre Nähmaschine so schwer ist, dass Sie auch bei
stärkeren Impulsen standhaft bleibt. So vermeiden Sie, dass Sie Ihre Nähmaschine beim Nähen über den Tisch wackelt und Sie sie permanent festhalten müssen.

LED-Licht: Eine gut ausgeleuchtete Arbeitsfläche sorgt für mehr Übersicht. Daher ist ein LED-Licht Insbesondere während der Abendstunden Gold wert.

Nähtisch und Freiarm-Option: Einige Nähmaschinen bieten die Möglichkeit, den Nähtisch abzunehmen, sodass der Nähmaschinenarm freisteht. Insbesondere
beim Nähen rundgeschlossener Teile ist das ein unschätzbarere Vorteil. Sie können einfach über die Nähfläche gezogen werden. Genauso ist es möglich,
einen Nähtisch anzubauen, um eine größere Arbeitsfläche zu schaffen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie vorhaben, mit größere Stoffbahnen zu
verarbeiten. Prüfen Sie, welche Möglichkeiten die potenzielle Nähmaschine hier bietet.

Nähmaschinenfuß: Achten Sie beim Kauf Ihrer Nähmaschine darauf, wie der Nähmaschinenfuß eingestellt werden kann. Je weiter Sie Fuß anheben können,
desto dicker können die Stoffe sein, die Sie damit bearbeiten. Umgekehrt haben Sie mit einem kleinen Abstand die Möglichkeit, besonders dünne Stoffe
sauber zu nähen. Ein großer Spielraum sorgt also dafür, dass Sie in Ihrer Stoffwahl flexibel sind.

Sticharten: Die meiste Zeit werden beim Nähen der Geradstich, der Zickzackstich und der Steppstich /(Dreipunkt zickzackstich?) eingesetzt. Auch eine
Knopflochfunktion ist eine große Hilfe. Um Textilien zu verschönern, ist es nützlich, außerdem zwischen ein paar Zierstichen wählen zu können. Da die
Mehrheit der Näharbeiten jedoch mit den genannten Grundstichen angefertigt wird, gilt hier nicht das Motto „je mehr Stiche desto besser“.

Stichlänge und -breite: Stichlänge und Stichbreite sollten Sie verstellen können, ohne dabei an festgelegte Stufen gebunden zu sein. So sind Sie bei
der Einstellung flexibel.

Temporegulierung: Achten Sie darauf, dass Sie die Geschwindigkeit Ihrer Nähmaschine regulieren können. Mit einem manuellen Geschwindigkeitsregler
legen Sie so die maximale Nähgeschwindigkeit bei maximaler Pedalbelastung ein.

Einfädelhilfen: Praktischerweise verfügen einige Nähmaschinen über Einfädelhilfen oder besitzen sogar einen automatischen Einfädler.
Das spart Zeit und Nerven und ist daher definitiv ein „Nice to have“.

Option zum automatisch vernähen: Einige Nähmaschinen bieten die Option, Nähte per Knopfdruck zu vernähen. Ein Klick genügt und die Maschine erledigt den Rest. Die Funktion nicht unverzichtbar, sorgt aber für zusätzlichen Komfort.

Versenkbarer Transporteur: Wer sich für anspruchsvollere Näharbeiten wappnen möchte, der ist mit deinem versenkbaren Transporteur gut beraten. Dieser steuert die Bewegung des Stoffes wenn genäht wird. Bei allgemeinen Näharbeiten sollte der Transporteur angehoben werden, wohingegen beim Stopfen, freihändigen Sticken und Monogrammstichen der Transporteur abgesenkt werden sollte. Dadurch wird der Stoff von Ihnen und nicht vom Transporteur geführt.